×

Rezensionen von „Chefsache Anwaltscoaching“

Hier sprechen die LeserInnen über ihre Sicht auf das Buch.

Rezensionen „Chefsache Anwaltscoaching“

Sie lesen hier in chronologischer Reihenfolge Rezensionen zu „Chefsache Anwaltscoaching“.
Originaltext sowie die Kontaktdaten der RezensentInnen finden Sie jeweils in grünen Links.

„Realistische Alternativen für die Zukunft“

Lesen Sie die Rezension von Prof. Dr. Benno Heussen als PDF oder als Text in Linked-In.

Der Coach wühle, so beschreibt Prof. Heussen zutreffend die Abgrenzung zwischen Coaching und Therapie, „nicht gemeinsam mit seinem Klienten in der Vergangenheit, er analysiert die Gegenwart und erarbeitet mit ihm realistische Alternativen für die Zukunft. Vor allem aber öffnet er seinem Klienten neue Perspektiven, um die Probleme unter neuem Licht zu betrachten. Die dargestellten Fälle zeigen: Gerade Anwälte, die großen beruflichen Erfolg gehabt haben, sind dazu nur selten fähig, sie vertrauen auf die alten Erfolgsrezepte.“

Jedes der 24 Kapitel enthalte „zahllose inhaltliche Tipps, Werkzeuge, Tabellen, Checklisten […], gelegentlich auch tiefergehende Darstellungen wie etwa über die Hirnforschung in dem Kapitel zum Entscheidungsverhalten“ und mache deutlich, dass ein Coach „…die Selbstheilungskräfte seines Klienten zu stärken, Geburtshelfer für neue Ideen zu sein und vor Sackgassen zu warnen “ habe.

 

„Anleitung zur kritischen Hinterfragung der eigenen Führungsqualität für Rechtsanwälte.“

Rezension lesen von Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger (Weiz, Österreich) im Österreichischen Anwaltsblatt, 06/2022, S. 322

Nach Ansicht von Rechtsanwalt Dr. Florian Leitinger könne man in allen 24 Kapiteln „mögliches Verbesserungspotenzial für sich selbst und die eigene Kanzlei entdecken“.
Insbesondere würden der „Umgang mit internen Konflikten oder schwierigen Mandanten sowie die Kanzleiorganisation samt Zeitmanagement“ behandelt.
Auch die „Notwendigkeit einer Vision, der Firmenkultur oder dem Führungsstil, der Entscheidungsfreudigkeit der Führungskräfte oder der Partnerschaft in der Kanzlei bis hin zu personellen Entscheidungen“ kämen nicht zu kurz und regten zum Nachdenken an.
Führungsqualität sei jedenfalls im Buch erkennbar „ein Qualitätsmerkmal und der Schlüssel zum Erfolg“.

„Gängige Management- und Leadership-Instrumente auf Kanzleiführung angewendet“

Rezension lesen von Rechtsanwalt Professor Dr. Christoph Ph. Schließmann, am 19.6.2022 in seinem Blog zum Yachtrecht

Christoph Schließmann empfiehlt das Buch „jedem Anwalt, der bereit ist, sich damit aktiv und etwas Zeit auseinanderzusetzen und seine eigenen Gedanken zu machen“.
Der Wert des Buches liege „bereits im Zusammentragen vieler Problemfelder, deren Theorie mit Anekdoten aus den Erfahrungen als Coach lebendig und transparent gemacht“ werde.
Dazu trage die Autorin „gängige Management- und Leadership-Instrumente und Denkmodelle zusammen“ und wende diese auf die von ihr erfahrenen „Problemfelder der Kanzleiführung“ an.
Kritisch merkt RA Schliessmann an, dass die oft überfrachteten Kapiteln im ständigen Wechselbad von „Problembeschreibung, Erfahrungen und Wissen als Coach, Fall-Anekdote, Vorstellen und Transfer-Anwendung von Management-Instrumenten“ nicht immer in ihrer Schlüssigkeit und Stringenz überzeugen; es werde „zu viel gewollt und die Prägnanz leidet.
Sein Fazit ist: „Wer leichte Lektüre und die „5-Minuten-Terrine“ zu mehr Kanzlei-Erfolg sucht, lasse die Finger davon.

„Erfrischend verständlich und äußerst praxisbezogen“

Rezension lesen von Patentanwalt Thorsten Rehmann (Gramm, Lins & Partner, Braunschweig) in den „Mitteilungen für Patentanwälte“ (3/2022 auf S. 144)

Nach Ansicht von Patentanwalt Thorsten Rehmann ist dieses Buch „nicht nur für junge Kollegen empfehlenswert, die im Aufbau ihrer Kanzlei sind oder Führungsverantwortung in einer größeren Kanzlei übernehmen wollen, sondern auch für den „alten Hasen“, der vielleicht glaubt, ihm mache niemand mehr was vor.“
In Hintergrund jedes Coaching-Falles entwickle sich die besonders leistungsfördernde Erkenntnis, dass „niemand Opfer seiner eigenen Entscheidungen sein kann, wenn er mit sich im Reinen ist.“

„Ein zu wenig beachtetes Gebiet profund vermessen“

Rezension lesen von Rechtsanwalt Stefan Bernard (Advokatur Aussersihl, Zürich) in „Plädoyer“ (2/2022 auf der Seite 55)

Nach Ansicht von Rechtsanwalt Stefan Bernard präsentiert die Autorin „konkrete Fälle, Lösungen und verwendete Methoden. Sie zeigt überzeugend auf, in welchen Situationen Coaching helfen kann. Busmann kommt das Verdienst zu, ein zu wenig beachtetes Gebiet profund zu vermessen…“

„Arbeitsbuch mit wertvollen Anregungen“

Rezension lesen von RA Prof. Dr. Volker Römermann (Römermann Rechtsanwälte AG, u.a. Hannover) am 12.02.2022 in LTO

Dieses Buch ist nach Ansicht von Rechtsanwalt Römermann ein „Arbeitsbuch mit wertvollen Anregungen“.
Besonders interessieren ihn Beispiele aus Sozietäten: Manche Anwält:innen seien „zu Unternehmer:innen geboren, andere müssen es trainieren und wieder andere werden diese innere Haltung nie ausfüllen„.
Allseits frustfördernd sei in Sozietäten der Erwartungsdruck an neue Partner: Vor allem dadurch, dass „angestellte Rechtsanwält:innen zu Partner:innen ‚befördert‘ werden, verbunden mit der impliziten Erwartung, nun würde der Rainmaker in ihnen entfesselt. Wenn das nicht eintritt, die Altpartner:innen also weiterarbeiten müssen wie bislang, nur zu geringerem Gewinn, setzt allseits Frustration ein.

„Die Anwaltskanzlei mit ihren internen Problemen“

Rezension lesen von Rechtsanwalt Dr. Ivo Greiter (Greiter Pegger Kofler & Partner, Salzburg) in „Anwalt aktuell“ (Österreich), Ausgabe 1/22

Nach Ansicht von Rechtsanwalt Dr. Ivo Greiter ist das Buch „Eine der wichtigsten Veröffentlichungen des laufenden Jahres“ .
Es hebe sich deutlich ab von sonstiger nicht-juristischer Literatur für Anwälte und bestehe aus „zahlreichen Beispielen über bestehende Probleme und dem Aufzeigen von deren Lösung. Jedes Kapitel hat denselben Aufbau. Auch ein Leser, der bisher mit Coaching wenig anfangen konnte, wird aus den teilweise wörtlichen Gesprächsprotokollen viele Denkanstöße für seine eigene aktuelle Anwaltsarbeit mitnehmen.“

„Wortgewordenes Businesscoaching für die Kanzlei“.

Rezension lesen von Rechtsanwältin Dr. Corina Jürschik (Oppenländer Stuttgart) im AnwaltSpiegel, 19. Januar 2022

Aus der Sicht von Rechtsanwältin Corina Jürschik wird der Leser durch das Buch „eingeladen, eigene Strukturen und Verhaltensweisen zu hinterfragen, zu bewerten und gegebenenfalls zu überdenken. […] Die in sich abgeschlossenen Kapitel ermöglichen es, direkt da anzufangen, wo „es drückt“.
Die Überschriften seien „provokant und plakativ“ wie etwa bei „Hierarchiefurcht macht handlungsunfähig“ (im Kapitel „Hierarchie“) oder bei „Frau Weber dreht durch – Die Chronologie eines Kanzleikonflikts“ (im Kapitel „Konflikt“) oder „Drei Strategie-Deppen ziehen am getrennten Strang“ (im Kapitel „Vision. Innovation. Strategie“).

„Ein hilfreicher Denkanstoß…“

Rezension lesen von Rechtsanwältin Ulrike Koellner (Krebs & Köllner, München) in AMAZON, 17. Januar 2022

Aus der Sicht von Rechtsanwältin Ulrike Koellner, München, ist das Buch ein hilfreicher Denkanstoß und ein erster Schritt, zufriedener zu arbeiten. Da Führungsfragen, Kommunikation, Umgang mit Mandant*innen und Wirtschaftlichkeit in der juristischen Ausbildung ignoriert werden, ist es ein Muss, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen, anstatt sich irgendwie durch zuwursteln. So mancher Aha-Effekt wird sich einstellen!“

„Plötzlich ist der Jurist auch Führungsperson, oftmals auch Unternehmer.“

Rezension lesen von Rechtsanwältin Nicole Gronemeyer (Korzus Bremen) in: Amazon, am 12. Januar 2022

Rechtsanwältin Nicole Gronemeyer fokussiert in ihrer Buchbesprechung darauf, dass Anwälte nicht für Führungsaufgaben ausgebildet sind – und in dieser Rolle deshalb scheitern müssen…
Das Buch setze, so meint sie, an dieser Stelle an und skizziere „Lösungen, Reflexionsfragen und sogar Hausaufgaben“ insbesondere anhand der Themen „Abgrenzung, Führung und Führungsstruktur, Hierarchien, Motivation, Organisations-Coaching zu Selbstmanagement, Umgang mit schwierigen Mandanten und Zeitmanagement“.

„So spannend wie ein Krimi“

Rezension lesen von Rechtsanwältin Alexandra Klar-Lützel (Lehrte) in AMAZON, am 2. Januar 2022

Aus der Sicht von Rechtsanwältin Andrea Klar-Luetzel kann jeder Leser durch das „tolle Praktikerbuch“ anhand von „24 konkreten Fällen eine eigene tägliche Arbeitssituation verbessern und optimieren gegenüber sich selbst und Anderen, mit denen er beruflich zu tun hat„.
Das Buch lese sich „egal ob für Einzelkämpfer, Sozius, Chef, Kollege so spannend wie ein Krimi und gibt tolle und vielfältige Tipps für den Anwaltsalltag im Umgang mit sich selbst, Mitarbeitern, Kollegen u.a.“.

„Stärken und Lösungen in sich selbst finden“

Rezension lesen von Rechtsanwältin Gudrun Ott-Sander (Schmutzer & Ott-Sander, Wien) in AMAZON am 17. Dezember 2021

Für Rechtsanwältin Gudrun Ott-Sander aus Wien ist entscheidend, dass die Autorin das Buch schreibt, wie sie auch „den Anwaltsstand“ trainiert, nämlich „um Hilfestellung und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Sie macht dies seit jeher mit viel Charme, Witz und sehr lebensnahen Beispielen“.

„Unterhaltsam und einprägend“

Rezension lesen von Rechtsanwältin Kerstin Elsdörfer (Krailing) in: MAV Mitteilungen des Münchner Anwaltvereins, Oktober 2021

Rechtsanwältin Kerstin Elsdörfer kennt die Autorin des Buches seit 1995 und hat viele ihrer Seminare besucht, nie aber ein Coaching.
Entsprechend neugierig nähert sie sie dem Buch und stellt – hier wie dort – fest: „Frau Busmann fordert ihre Leser. Die Kapitel lesen sich ’nicht mal so nebenbei‘. Die Zeilen wollen hinterfragt werden. Sich das Buch zu besorgen ist wertlos, will man es nicht als Arbeitshilfe für sich persönlich […] verstehen.“

„Coaching bei Frau Busmann ist schlichtweg ein Erfolgsgarant.“

Rezension lesen von Rechtsanwältin Adelheid D. Kieper (Göddestedt), auch in: Facebook, 13.8.2021

Nach Ansicht der Fachanwältin für Medizinrecht Adelheid D. Kieper helfen die alltagstauglichen Coachinglösungen, „aus eigenem Antrieb sich diese Schwierigkeiten zu vergegenwärtigen und anzupacken, statt im ‚Sorgenmodus‘ zu verharren.“

Buch

Chefsache Anwaltscoaching
Berliner Wissenschafts-Verlag (2022)
E-Book und Hardcover
710 Seiten, 89 Euro
(+ Versandkosten NUR bei Versand ins Ausland: 7,95 Euro)

Kapitelübersicht, Leseprobe und Buchbestellung

Autorin

Johanna Busmann, Hamburg
31 Jahre Anwaltstraining, Strategieberatung und Kanzleicoaching Details

Presse

Der Anwaltscoach hat verwandte Blogbeiträge gefunden

Bitte wählen Sie zunächst Ihre Kategorie:

  • Alle
  • Allgemein
  • Coaching und Coach
  • Führung
  • Glaubenssätze
  • Kanzleikultur
  • Mandanten
  • Marktposition

Redefurcht bei Anwälten

Gibt es Anwälte mit Redefurcht? Das können sich Mandanten und Kollegen nicht vorstellen.
Doch Vorstellung verhindert nicht, was im Kopf so mancher Redner vor sich geht.

Zeitmanagement in der Anwaltskanzlei

Zeitmanagement in der Anwaltskanzlei: Menschen müssen wohl oder übel ihr eigenes Management, darunter auch ihren individuellen Umgang mit der Zeit, auf sinnvolle Füße stellen.

Werte in der Kanzleikultur

Jeder hat sie, jeder folgt ihnen, und nicht jeder erkennt das: Werte sind unumkehrbare mentale Wegweiser in einem Wimmelbild aus tausenden von gleichrangigen Verhaltensmöglichkeiten.

Kanzleiziel und Kanzleistrategie

Kanzleiziel und Kanzleistrategie: Ein Ziel macht aus einem Wunsch eine Handlungsanweisung und aus einer Vision Realität. Das macht Ziele anstrengend und anfangs eher unbeliebt.

Anwälte und ihre schwierigen Mandanten

Wenn sich Anwälte als Opfer ihrer Mandanten aufführen, geben sie auf der Sachebene ihre Macht aus der Hand und profitieren auf der Beziehungsebene von dieser Machtlosigkeit.

Teams in Anwaltskanzleien

Drei Arten von Teams machen Anwaltskanzleien erfolgreich: Gruppen, Dauerteams und Projektteams. Alle drei haben unterschiedlichen Trainings-, Coachings- und Entwicklungsbedarf.

Selbstmanagement in der Anwaltskanzlei

Wer Selbstmanagement betreibt, manipuliert nur noch sich und nicht mehr andere. Verhalten passt zu Werten, zu Zielen und zur momentanen Rolle.

Anwältinnen und ihre Macht über sich selbst

Anwältinnen und ihre Macht über sich selbst. Wer „Macht über sich selbst“ schon hat, muss sie nicht mehr gegen andere ausüben.

Kanzleipartner verantworten die Kanzleikultur

Kanzleipartner verantworten die Kanzleikultur. Partner verantworten Arbeitsatmosphäre, Umsätze und Mandantenzufriedenheit. Schön wär’s, sagt die Realität.

Organisations-Chaos in Anwaltskanzleien

Organisations-Chaos in Anwaltskanzleien. Anwälte haben ja Kanzleiführung nicht gelernt und unternehmen alles, um den Schlendrian in ihre Kanzlei einzuladen.